Module zum ganzheitlichen Spracherwerb
1. Erstsprache – Zweitsprache:
Wie lernen Kinder mehrere Sprachen problemlos? Wie können wir sie als Erwachsene dabei unterstützen?
Inhalt des Moduls ist es, den Verlauf des Erst- und Zweitspracherwerbs zu verstehen und Möglichkeiten zu erkennen, wie Erzieherinnen, Lehrer und Eltern ihre Kinder beim Erwerb von zwei und mehr Sprachen gezielt unterstützen können. Wir arbeiten an praktischen Beispielen, beurteilen den Sprachstand der Kinder und erlernen Methoden zur individuellen Förderung.
2. Meine Sprache – deine Sprache
Sind moderne Schlagworte wie Diversität und Inklusion auch für den Spracherwerb in der Kita und der Grundschule relevant? Wie finden Erzieherinnen und Lehrerinnen einen professionellen Umgang mit diesen neuen Herausforderungen?
In diesem Modul beleuchten wir die Rolle der sozialen und kulturellen Umwelt für den Spracherwerb. Dabei diskutieren wir, welche Faktoren den Spracherwerb fördern, aber auch hemmen können. Neben möglichen Spracherwerbsstörungen untersuchen wir spezielle Methoden und pädagogische Angebote für Kinder mit Verzögerungen und Beeinträchtigungen der Sprachentwicklung.
3. Sprache und Bewegung
Ganzheitliche Sprachbildung verbindet das Lernen mit Bewegung und vielfältigen Sinneseindrücken. Wir behalten Lerninhalte besser, wenn sie uns über verschiedene Kanäle erreichen. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und möchten die Welt mit allen Sinnen erleben.
In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie man eine Umgebung schafft, die es Kindern ermöglicht, sich selbst zu bilden. Sprache wird zum ganzheitlichen Erlebnis. Dabei werden die verschiedenen sprachlichen Bereiche (auditive Wahrnehmung –Aussprache – Wortschatz – Grammatik – Dialog – Sprachhandeln) berücksichtigt. Altbekannte und neue Bewegungsspiele werden sprachlich unter die Lupe genommen und zur spielerischen Sprachbildung variiert.
4. Spracherwerb mit Musik und bildnerischem Gestalten
Wie lassen sich die verschiedenen Wege des „Sich-Ausdrückens“ in der Kita und in der Grundschule nutzen? Wie finden Kinder durch Kunst, Musik und Tanz einen leichteren Zugang zu Sprache?
Dieses Modul will die Sinne dafür schärfen, wie viele Arten von „Sprache“ es gibt. Mit vielen Anregungen, Ideen und Praxisbeispielen untersuchen wir, welchen sprachanregenden Wert Musik und Kunst haben können und wie insbesondere beeinträchtigte Kinder mit Musik und bildnerischem Gestalten einen Zugang zu Sprache finden.)
5. Mit Sprache die Welt entdecken
Kinder erobern sich die Welt und machen dabei ständig naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen. Welche Rolle spielt die Sprache dabei? Wie hängen Forscherdrang und Sprachentwicklung zusammen? Wie können die Kita und die Schule zu einer anregenden Umgebung für beides werden?
Anhand konkreter Beispiele untersuchen wir, inwieweit die Sprachentwicklung und das naturwissenschaftliche und technische Entdecken zusammenspielen. Wir erarbeiten konkrete pädagogische Angebote, die beide Entwicklungsbereiche fördern. Ein Schwerpunkt dieses Moduls ist die Entwicklung einer anregenden Raumgestaltung.
6. Literacy – erstes Verständnis für Schrift in der Kita
Interaktive Bilderbuchbetrachtung ist weit mehr als Vorlesen. Bei der interaktiven Bilderbuchbetrachtung sind beide Seiten - Vorlesende und Zuhörende - aktiv.
Wir zeigen Ihnen, wie aus einem Bilderbuch ein ganzes Projekt werden kann. Wie Sie Bücher gezielt aussuchen, vorbereiten und zu einem interaktiven Erlebnis für Kinder werden lassen. Wie Sie ein Bilderbuch in den Kitaalltag integrieren und mit den pädagogischen Aufgaben von Beobachtung, Förderung und Dokumentation verbinden.
Wir können uns Kultur und Wissenschaft nicht mehr ohne Schrift vorstellen. Kinder, die in unserer Gesellschaft erfolgreich sein wollen, sollen frühzeitig ein Gespür für diesen Bereich der Sprache entwickeln. Mit der interaktiven Bilderbuchbetrachtung kann dies gelingen.